Am 4. Juni 2025 um 16:00 Uhr startet unsere neue Online-Vortragsreihe mit dem Thema K. o.-Mittel.
PD Dr. Hilke Andresen-Streichert, Leiterin der Forensischen Toxikologie & Alkohologie am Institut für Rechtsmedizin Köln, gibt praxisnahe Einblicke in Nachweismethoden, häufige Substanzen sowie sinnvolle Probenentnahmen bei Verdachtsfällen.
Anmeldung bis 30. Mai 2025 unter: kkg-nrw@ uk-koeln.de
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die wir den Zugangslink senden dürfen.
In Zusammenarbeit mit der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen bietet das KKG NRW mehrere Online-Fortbildungen an. Alle Informationen finden Sie unter: Fortbildung (akademie-oegw.de).
Das IQN hat gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe aus Kinderschutzexpert*innen, an der auch das KKG NRW beteilgt war, einen Notfall- und Informationskoffer erstellt. Er ist als wertvolles und nachhaltiges Instrument zur schnellen Bereitstellung der notwendigen Informationen und als Nachschlagewerk konzipiert.
Er soll Sie dabei unterstützen:
- Kindeswohlgefährdung wahrzunehmen und zu erkennen
- konsequent und zielgerichtet zu handeln
- die eigene Haltung zum Thema zu reflektieren
- die rechtlichen Aspekte einschätzen zu können